Coaching

Coaching

Es braucht Räume, um die innere Kraft zu aktivieren und damit Ideen und Wünsche in Wirklichkeit zu verwandeln.

Stolperst du immer wieder beim gleichen Thema? Dann bis du hier richtig!

Stolpersteine werden im Coaching weggeräumt. Dadurch entdecken Menschen ihr Potenzial und lernen sich selbst zu vertrauen. Sie wachsen an ihren Herausforderungen und verwandeln Begrenzungen in Möglichkeiten.

Coaching ist eine professionelle Prozessbegleitung und bietet einen geschützten Raum zur Analyse und Entwicklung von Themen. Ziel ist es, eine entsprechende Atmosphäre zu schaffen, damit im Einzel- oder im Team-Coaching Menschen mit sich selbst in Kontakt treten können und dadurch während des Coaching-Prozesses die Bereitschaft für eine Entwicklung aktiviert und ermöglich wird.

Mein Coaching-Angebot

Raum für Anliegen

Einzelcoaching unterstützt Menschen bei allen Themen, die Sie gerne verändern, hinterfragen oder optimieren möchten.

Persönliche Ziele und die dafür benötigten Ressourcen werden erarbeitet. Dabei wird davon ausgegangen, dass alles, was Menschen für eine Veränderung brauchen, bereits in ihnen schlummert.

Coaching ist lösungsorientiert und ermöglicht in kurzer Zeit den Zugang zur eigenen inneren Kraft und aktiviert die nötigen Realisations- und Motivationsenergien, die für eine gewünschte Veränderung gebraucht werden.

.

Mögliche Themen

  • Standortbestimmung, beruflich und/oder privat
  • Neuorientierung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Stabilisierung der inneren Balance
  • Selbstwert und Selbstbewusstsein stärken
  • Kreativitätsstrategien kennen lernen und entwickeln
  • Stellenantritt und Berufs-Wiedereinstieg
  • Leistungsstress im Beruf
  • Konfliktsituationen beruflich oder privat
  • Balance zwischen Beruf und Familie
  • Stress in der Beziehung
  • Überlastung in der Familie
  • Ängste, Blockaden, Phobien und Panikattacken
  • Schwere Krankheit eines Partners oder nahen Angehörigen
  • Trennung oder Scheidung
  • Schicksalsschläge, Unfälle
  • Persönliche Verluste.

.

Ablauf für Einzel-Coaching

Eine Coaching-Session kann online oder vor Ort gebucht werden. Bei Fragen oder weiteren Infos schreibe mir eine Mail.

In der ersten Sitzung werden die persönlichen Wünsche und Ziele geklärt und den dafür benötigten Zeitaufwand bestimmt. Ein Coaching Zyklus dauert in der Regel zwischen drei und zehn Sitzungen à 60 Minuten.

Möchtest du tiefer gehen und deine Themen im Ursprung lösen, arbeite ich mit deinem Einverständnis mit der Echo-Methode. Denn die Erfahrung zeigt: Über 70% der Themen, die Menschen mitbringen, stammen nicht aus ihrem Leben. Denn wir alle tragen epigenetische Muster mit uns, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

.

Raum für «Neue Impulse»

Paare erleben viele verschiedene Herausforderungen, die prägen. Manche Ereignisse bringen Nähe, andere Distanz. Beides gehört dazu.

Färben sich jedoch Gegebenheiten negativ auf Ihre Paarbeziehung ab und die Distanz zwischen Ihnen beansprucht mehr Raum als das Gefühl des Miteinanders, dann bietet Paar-Coaching Unterstützung. Einerseits bietet es die Möglichkeit zu überprüfen, wie sich die momentane Situation auf das Beziehungsleben auswirkt und andererseits bietet es unterstützende Impulse und Hilfsmittel, um einen wertschätzenden Umgang, in der Beziehung, zu pflegen und zu festigen.

.

Ablauf für Paar-Coaching

Terminvereinbarung per E-Mail.

In der ersten Sitzung werden die persönlichen Wünsche und Ziele geklärt und den dafür benötigten Zeitaufwand bestimmt. Ein Coaching Zyklus dauert in der Regel zwischen drei und zehn Sitzungen à 60 Minuten.

.

Raum für Begegnung und Entwicklung

Die menschliche Verbundenheit ist die stärkste Kraft, die Menschen motiviert, an einem Strang zu ziehen.

Team-Coaching stärkt diese Kraft und aktiviert die nötige Motivation für bevorstehende Veränderungen oder Projekte. Ein Team besteht aus verschiedensten Persönlichkeiten. Jede dieser Persönlichkeiten in ihren Kompetenzen individuell zu unterstützen und zu fördern ist ein wichtiger Bestandteil und trägt massgeblich zum Gelingen einer zu bewältigenden Aufgabe bei. Team-Coaching stellt Raum für Entwicklung zur Verfügung, stärkt den Mut sich gemeinsam neuen Aufgaben zu stellen und lässt die Kraft des „Miteinander arbeiten“ in einem geschützten Rahmen erleben.

Ein Team-Tag zu einer bestimmten Thematik, ermöglicht den Mitarbeitenden Begegnungen. Ein solcher Tag erfrischt, erneuert, stellt Denkräume zur Verfügung und motiviert. Wichtige thematische Informationen können eingebettet platziert werden. Eigenverantwortliches Handeln kann gestärkt werden und durch gemeinsames Tun etwas in Bewegung gesetzt werden. Einem Team dafür Zeit und Raum zur Verfügung zu stellen ist gelebte Wertschätzung.

.

Ablauf für Team-Coaching

Terminvereinbarung per E-Mail.

Wir vereinbaren einen Sitzungstermin für die Auftragsklärung. Persönliche Wünsche und Ziele, den dafür benötigten Zeitaufwand und mein Honorar werden geklärt und bestimmt.

.

Raum für «Berufliche Visionen»

Supervision gibt Raum für die Reflexion von Arbeitsfeldern, Arbeitsprozessen und den persönlichen beruflichen Visionen.

Supervision ist eine Form der Beratung, wobei Einzelpersonen oder Gruppen ihr berufliches Handeln überprüfen. Dabei wird mit der Wahrnehmungs- Reflexions- und Handlungsebene gearbeitet, um eine Verbesserung der eigenen Berufsarbeit zu erreichen. Das Arbeitsumfeld, die Arbeitsprozesse und das persönliche Management werden dabei genauer untersucht. Passende und optimale Strategien werden gemeinsam erarbeitet.

Bei der Gruppen-Supervision dient die Gruppe zur Überprüfung von Themen und trägt zur Ideenfindung und Lösungsentwicklung in aktiver Zusammenarbeit bei. Supervision findet meistens über eine längere Zeit in Form einer Begleitung statt. Dazu werden die Ziele und der gedachte Zeitrahmen mit dem Auftraggeber festgelegt.

.

Ablauf für Supervision

Terminvereinbarung per E-Mail.

Wir vereinbaren einen Sitzungstermin für die Auftragsklärung. Persönliche Wünsche und Ziele, den dafür benötigten Zeitaufwand und mein Honorar werden geklärt und bestimmt.

.

Raum für «Innere Stabilität»

Eine gesunde Balance zwischen sich selbst und anderen ist für eine Führungsaufgabe von zentraler Bedeutung.

Führungs-Coaching stärkt und optimiert die Selbstwahrnehmung, das Selbstmanagement, das soziale Bewusstsein und das Beziehungsmanagement. Diese Kompetenzen bestimmen, wie gut Menschen sich selbst und andere managen. Ein gut entwickeltes Emotionsmanagement unterstützt in Stress- und Konfliktsituationen, fördert die eigenen Gefühle positiv zu beeinflussen und unangenehme Gefühle bei Bedarf zu akzeptieren und auch auszuhalten. Das Verfeinern der Wahrnehmung unterstützt dabei, das Potenzial eines Teams zu erkennen und dieses in die gewünschte Richtung zu lenken. Führungspersonen tragen Verantwortung in Bezug auf Mitarbeitende und auch auf sich selbst.

Führungs-Coaching bietet Raum, um die innere Stabilität für die Führung von anderen und sich selbst zu stärken.

.

Ablauf für Führungs-Coaching

Eine Coaching-Session kann online oder vor Ort gebucht werden. Bei Fragen oder weiteren Infos schreibe mir eine E-Mail.

In der ersten Sitzung werden die persönlichen Wünsche und Ziele geklärt und den dafür benötigten Zeitaufwand bestimmt. Ein Coaching Zyklus dauert in der Regel zwischen drei und zehn Sitzungen à 60 Minuten.

Möchtest du tiefer gehen und deine Themen im Ursprung lösen, arbeite ich mit deinem Einverständnis mit der Echo-Methode. Denn die Erfahrung zeigt: Über 70% der Themen, die Menschen mitbringen, stammen nicht aus ihrem Leben. Denn wir alle tragen epigenetische Muster mit uns, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

.

Raum für Phantasie und Wirklichkeit

Der Erwartungs- und Leistungsdruck gegenüber Kindern nimmt immer mehr zu. Damit umzugehen, ist eine grosse Herausforderung.

Kinder-Coaching öffnet Spiel-und Denkräume zum Auffinden von nötigen Ressourcen, passend zum Thema. Im Land der Phantasie und der Geschichten, da wo Kinder die Profis sind wird ausprobiert, entworfen und eine neue Wirklichkeit gestaltet, die das Kind in seinem Anliegen und in seiner Persönlichkeit unterstützt. Coaching schafft für diesen Prozess einen sicheren Raum.

Blockaden und Ängste durch Erwartungs- und Leistungs-Druck werden mit der wingwave-Methode erfolgreich entstresst. Dadurch aktivieren Kinder ihre Eigenkräfte und finden Hilfsmittel, um wieder leicht und fröhlich durch das Abenteuer Leben zu reisen.

Kinder brauchen oft viel Geduld mit uns Erwachsenen. Denn viele von uns haben den Zugang zum Spielen und zum grenzenlosen Land der Phantasie verloren. Lassen wir uns aber von ihnen führen, zeigen sie uns eine Welt, die wir lange vergessen haben.

.

Mögliche Themen

  • Trennung oder Scheidung der Eltern
  • Tod eines Familienmitgliedes / eines Haustiers
  • Schulwechsel
  • Verlust der gewohnten Umgebung durch Umzug
  • Leistungsdruck
  • Prüfungsangst
  • Lernblockaden
  • Mobbing durch andere Kinder.

.

Ablauf für Kinder-Coaching

Terminvereinbarung per E-Mail.

In der ersten Sitzung werden die persönlichen Wünsche und Ziele geklärt und den dafür benötigten Zeitaufwand bestimmt. Ein Coaching Zyklus dauert in der Regel zwischen drei und zehn Sitzungen à 45-60 Minuten.

.

 

Raum für Übergänge und Entfaltung

Jugendliche sind dem Erwartungs- und Leistungsdruck besonders stark ausgesetzt. Damit umzugehen, ist eine grosse Herausforderung.

Prüfungsangst, Leistungsstress, Selbstsicherheit, Selbstwert und Lehrabbruch gehören zu den üblichen Themen im Jugendcoaching.

In ihrer schulischen oder beruflichen Entwicklung werden Jugendliche immer mehr mit Leistungsdruck konfrontiert. Es sind oft die Übergänge z.B. von der Sekundarschule in eine Lehre oder in ein Gymnasium, die zu schaffen machen. Zudem befinden sie sich in einer Entwicklungsstufe, die körperlich und seelisch intensiv und somit anspruchsvoll ist. Dass in dieser Zeit nicht immer alles rund läuft ist normal. Coaching unterstützt Jugendliche dabei, die eigenen Bedürfnisse besser kennen zu lernen und nutzbringende Strategien zum Thema Lernen oder fürs Leben überhaupt zu erarbeiten. Blockaden und Ängste aller Art werden mit der wingwave-Methode erfolgreich entstresst. Dies schafft Raum für die nötigen Ressourcen die Jugendliche in dieser Lebensphase brauchen.

.

Mögliche Themen

  • Leistungsdruck
  • Prüfungsangst
  • Lernblockaden
  • Mobbing durch andere Jugendliche
  • Schulwechsel
  • Lehrabbruch
  • Unentschlossenheit bei der Berufswahl
  • Trennung oder Scheidung der Eltern
  • Tod eines Familienmitgliedes

.

Ablauf für Jugend-Coaching

Terminvereinbarung per E-Mail.

In der ersten Sitzung werden die persönlichen Wünsche und Ziele geklärt und den dafür benötigten Zeitaufwand bestimmt. Ein Coaching Zyklus dauert in der Regel zwischen drei und zehn Sitzungen à 60 Minuten.

.

Meine Aufgabe als Coach

Jeder Mensch, jedes Team steht an einem andern Ort. Menschen dort abzuholen und durch den jeweiligen Prozess zu führen ist meine Aufgabe als Coach. Dabei begegnen wir uns auf Augenhöhe, denn du bist Expertin/Experte in deinemLeben.

Während diesem Prozess einen Zugang zu den eigenen Emotionen, die unser Handeln und Tun beeinflussen, zu ermöglichen, und dabei „ein positives Emotions-Klima in der Erlebniswelt des Menschen zu schaffen“, ist eine meiner Hauptaufgaben.

Angebote für Coaching

Eine Coaching-Session à 60 Minuten bietet dir einen klar strukturierten Rahmen, um gezielt an deinen aktuellen Anliegen zu arbeiten. In dieser Stunde fokussieren wir uns darauf, deine Themen zu klären, Ziele zu definieren und gemeinsam erste Lösungswege zu entwickeln. Die Session eignet sich ideal, um Impulse zu erhalten, neue Perspektiven zu gewinnen und Schritt für Schritt Veränderungen in deinem Alltag umzusetzen.

Eine Coaching-Mentoring bietet mehr Zeit für Reflexion und persönliche Themen. Ich begleite dich als Mentorin intensiv und persönlich. Du bekommst gezielte Impulse, Inspiration und Unterstützung aus meiner eigenen Erfahrung und Expertise. Ich unterstütze dich dabei, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven einzunehmen und deine Ressourcen gezielt zu entfalten.

Das Coaching-Mentoring eignet sich ideal, wenn du dir eine intensive, persönliche Begleitung wünschst, bei der deine Fragen, deine individuelle Entwicklung und dein persönliches Wachstum im Mittelpunkt stehen.